Der antimikrobielle Toner besteht aus 23 verschiedenen Pflanzenextrakten, um deine Haut mit der vollen Wirkstoffbreite zu versorgen. Um die Wirkstoffe aus den Pflanzen zu gewinnen, müssen diese extrahiert werden. Die hautschonendste Form der Extraktion von Pflanzenmaterial erfolgt mithilfe von Glycerin. In höheren Konzentrationen kann Glycerin jedoch leicht klebend wirken. Das Kleben zeugt also von einer besonders hohen Pflanzenkonzentration. Du kannst den Toner auch mit Rosenhydrolatverdünnen, wenn du magst. Mareike war bei der Formulierung folgendes einfach wichtig: Wir möchten es anders machen als herkömmliche Firmen, die groß einen Inhaltsstoff bewerben ‒ der dann aber nur in ganz, ganz niedriger Konzentration enthalten ist.
Warum hinterlässt der antimikrobielle Toner ein klebriges Hautgefühl bei mir? Drucken
Erstellt von: Leonie Weis
Geändert am: Mi, 3 Mär, 2021 at 11:55 AM
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Feedback sendenEntschuldigen Sie, dass wir nicht hilfreich sein konnten. Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern und geben uns dazu ein Feedback.